Einleitung: 30 Jahre zuverlässige Federherstellung
In der Welt der Federherstellung sind Erfahrung und bewährte Verfahren unersetzlich. Seit 1995 produziert Cixi Dingli Spring Co., Ltd. unauffällig, aber zuverlässig Qualitätsfedern für die Industrie in China und darüber hinaus. Wir sind nicht der auffälligste Hersteller mit den neuesten Schlagworten, aber wir bieten etwas Wertvolleres: zuverlässige Qualität, ehrlichen Service und Federn, die einfach funktionieren.
Mit 20.000 Quadratmetern Produktionsfläche und über 70 Millionen RMB Gesamtinvestition (einschließlich 20 Millionen RMB für Ausrüstung) haben wir eine solide Grundlage für die traditionelle Federherstellung geschaffen. Unsere über 30 technischen Mitarbeiter, jeder mit über 15 Jahren Erfahrung in der Federindustrie, repräsentieren echtes Fachwissen – keine Marketingversprechen, sondern praktisches Wissen aus der Produktion von Millionen von Federn.
Unsere Kernmaterialien verstehen: Die Grundlage der Qualität

Praktische Materialauswahl für reale Anwendungen
Bei Dingli Spring arbeiten wir mit fünf Hauptmaterialien, die 95% industrieller Federanwendungen abdecken:
65Mn Kohlenstoffstahl
- Unser Arbeitspferd-Material für allgemeine Matrizenfedern
- Kostengünstig ohne Kompromisse bei der Qualität
- Härte nach der Behandlung: 45-48 HRC
- Am besten für Standardlastanwendungen geeignet
50CrVA Chrom-Vanadium-Stahl
- Verbesserte Haltbarkeit für anspruchsvolle Anwendungen
- Bessere Leistung bei erhöhten Temperaturen (bis zu 250 °C)
- Beliebt für schwere Industriemaschinen
- Ungefähr 20% höhere Kosten als 65Mn, aber 40% längere Lebensdauer
55CrSi Chrom-Silizium-Stahl
- Überlegene Ermüdungsbeständigkeit
- Hervorragend geeignet für Anwendungen mit hoher Taktfrequenz
- Behält seine Eigenschaften auch bei wiederholter Beanspruchung
- Häufig in Präzisionswerkzeuganwendungen
Musikdraht (Klavierdraht)
- Höchste Zugfestigkeit in unserem Sortiment
- Ideal für kleine Präzisionsfedern
- Konstante Qualität für elektronische Anwendungen
- Begrenzt auf kleinere Drahtdurchmesser (typischerweise unter 6 mm)
Edelstahl 304
- Korrosionsbeständigkeit für besondere Umgebungen
- Anwendungen in der Lebensmittelverarbeitung und medizinischen Geräten
- Niedrigere Federraten im Vergleich zu Kohlenstoffstahl
- Höhere Materialkosten, aber für bestimmte Anwendungen unerlässlich
Unser Herstellungsprozess: Traditionelle Methoden, gleichbleibende Ergebnisse
Für eine detaillierte visuelle Übersicht unseres gesamten Produktionsprozesses besuchen Sie unsere Seite zum Federwickelprozess.
Schritt 1: Zeichnungsprüfung und Planung
Wenn Ihre technischen Zeichnungen eintreffen, nutzt unser Engineering-Team keine ausgeklügelten KI-Systeme – es nutzt Erfahrung. Jede Zeichnung wird von erfahrenen Technikern geprüft, die praktische Fragen stellen:
- Ist das Design mit unseren Geräten herstellbar?
- Sind die Toleranzen für die Anwendung realistisch?
- Können wir kostensparende Änderungen vorschlagen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen?
Wir geben innerhalb von 24-48 Stunden Feedback und schlagen oft kleinere Anpassungen vor, die die Kosten um 15-20% senken können, während die Funktionalität erhalten bleibt. Für kundenspezifische Federlösungen, unser Engineering-Team arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um Designs für Ihre spezifische Anwendung zu optimieren.
Schritt 2: Materialvorbereitung
Unser Materialbestand ist einer unserer größten Vorteile. Mit mehreren hundert Tonnen Stahldraht auf Lager können wir die meisten Aufträge sofort bearbeiten. Jede Materialcharge enthält:
- Werkszertifikate mit Angabe der chemischen Zusammensetzung
- Grundlegende mechanische Eigenschaftsdaten
- Unsere Eingangsprüfprotokolle
Wir erheben keinen Anspruch auf eine perfekte Rückverfolgbarkeit einzelner Federn, aber wir führen Chargenprotokolle, die die fertigen Produkte mit den Materialquellen verknüpfen.
Schritt 3: CNC-Federwicklung
Unsere Wickelabteilung verfügt sowohl über neuere CNC-Maschinen als auch über zuverlässige mechanische Wickelmaschinen, die seit über einem Jahrzehnt Qualitätsfedern produzieren. Die Federwickelvorgang beinhaltet:
CNC-Maschinen (für komplexe oder Präzisionsarbeiten):
- Drahtdurchmesserkapazität: 0,5 mm bis 16 mm
- Programmierbar für Designs mit variabler Teilung
- Produktionsrate: 50–150 Stück/Stunde, je nach Komplexität
- Am besten für kundenspezifische Designs und enge Toleranzen
Mechanische Wickler (für Standardprodukte):
- Drahtdurchmesserkapazität: 1 mm bis 20 mm
- Konstante Qualität für die Großserienproduktion
- Produktionsrate: 100-300 Stück/Stunde
- Kostengünstig für Standardspezifikationen
Schritt 4: Wärmebehandlung
Durch die Wärmebehandlung werden aus guten Federn zuverlässige Federn. Unser Verfahren ist unkompliziert, aber effektiv:
- Stressabbau (für alle Federn):
- Temperatur: 250-350°C
- Dauer: 30-45 Minuten
- Beseitigt innere Spannungen durch das Aufwickeln
- Abschrecken und Anlassen (für angegebene Materialien):
- Erwärmung: 820-860°C
- Ölabschreckung für schnelles Abkühlen
- Anlassen: 420-480°C
- Ergibt optimale Härte und Zähigkeit
Wir verfügen zwar nicht über die modernsten Öfen, aber unsere erfahrenen Bediener wissen, wie sie mit der vorhandenen Ausrüstung konsistente Ergebnisse erzielen. Erfahren Sie mehr über unsere Wärmebehandlung und andere Nachbehandlungsprozesse.
Schritt 5: Endschleifen
Flache, senkrechte Enden sind entscheidend für die Leistung der Feder. Unser Schleifprozess gewährleistet:
- Endrechtwinkligkeit innerhalb von 1,5°
- Oberflächenebenheit innerhalb von 0,03 mm
- Saubere, gratfreie Verarbeitung
Wir verwenden halbautomatische Schleifmaschinen, die zwar das nötige Geschick des Bedieners erfordern, bei richtiger Bedienung jedoch hervorragende Ergebnisse liefern.
Schritt 6: Stressabbau
Dieser kritische Schritt wird von günstigeren Herstellern oft übersehen. Wir komprimieren jeden Federtyp mehrmals auf die volle Höhe, um:
- Beseitigen Sie anfängliches Absetzen
- Freie Länge stabilisieren
- Identifizieren Sie etwaige Materialfehler
Es handelt sich um einen einfachen Vorgang, der jedoch einen erheblichen Unterschied in der Federkonsistenz bewirkt.
Schritt 7: Oberflächenbehandlung
Wir bieten praxisorientierte Oberflächenbehandlungen nach realen Bedürfnissen. Unser komplettes Sortiment an Oberflächenbehandlungsmöglichkeiten beinhaltet:
Pulverbeschichtung:
- Standardfarben zur Ladungsidentifikation
- Basiskorrosionsschutz
- Auftragsdicke: 40–60 Mikrometer
Ölbeschichtung:
- Temporärer Rostschutz
- Standard für die meisten Kohlenstoffstahlfedern
- Einfach, aber effektiv
Verzinkung (ausgelagert):
- Wenn Korrosionsbeständigkeit angegeben ist
- Verlängert die Lieferzeit um 3–5 Tage
- Zusätzliche Kosten, aber manchmal notwendig
Schritt 8: Qualitätskontrolle
Unsere Qualitätskontrolle ist gründlich, ohne übertrieben zu sein:
Belastungstests:
- Probenahme basierend auf der Chargengröße (normalerweise 5-10%)
- Wichtige Messungen in bestimmten Höhen
- Aufzeichnungen werden ein Jahr lang aufbewahrt
Maßprüfung:
- Freie Länge (100% für Kleinserien, Bemusterung für Großbestellungen)
- Durchmesserprüfung
- Bestätigung der Spulenanzahl
Dokumentation:
- Prüfberichte mit tatsächlichen Messwerten
- Materialzertifikate (auf Anfrage)
- Chargenkennzeichnung zur Rückverfolgbarkeit
Wir sagen Ihnen ehrlich, was wir leisten können und was nicht. Wenn Sie umfangreiche Dokumentation oder eine individuelle Federzertifizierung benötigen, können wir dies nach vorheriger Ankündigung und gegen Aufpreis ermöglichen.
Echte Anwendungen: Wo unsere Federn funktionieren
Kunststoffspritzgussindustrie
Typische Anwendung: Formrückholfedern und Auswerferfedern
Ein Hersteller von Kunststoffprodukten in Ningbo verwendet unsere Federn in Spritzgussformen für die Herstellung von Haushaltsartikeln. Seine Anforderungen:
- Konstante freie Länge (±1 mm Toleranz)
- Mindestlebensdauer: 500.000 Zyklen
- Schnelle Lieferung für Wartungsaustausch
Unsere Lösung:
- 50CrVA-Material für Langlebigkeit
- Standardabmessungen aus unserem Lagerprogramm
- 24-Stunden-Lieferung für Lagerartikel
Ergebnis: Sie bestellen seit 8 Jahren die gleichen Spezifikationen mit minimalen Problemen.
Mechanische Pressenindustrie
Typische Anwendung: Dämpfungsfedern und Abstreiffedern
Mehrere Stanzwerke verwenden unsere Hochleistungs-Matrizenfedern in ihren mechanischen Pressen:
- Hohe Belastungen (bis zu 2000kg pro Feder)
- Kompakte, solide Höhenanforderungen
- Farbcodierung für unterschiedliche Tragzahlen
Unser Ansatz:
- 55CrSi für maximale Belastbarkeit
- Pulverbeschichtung in Standardfarben
- Gepflegter Lagerbestand für gängige Größen
Ergebnis: Durchschnittlicher Nachbestellzyklus von 3–6 Monaten bei gleichbleibender Qualität.
Elektronikfertigung
Typische Anwendung: Kleine Präzisionsfedern für Montagegeräte
Elektronikmonteure benötigen kleine Federn für Bestückungsautomaten und Prüfvorrichtungen:
- Drahtdurchmesser 0,5-3 mm
- Präzise Lastanforderungen
- Edelstahl für Reinraumkompatibilität
Unsere Lösung:
- Federstahldraht oder Edelstahl 304
- Engere Toleranzkontrolle (±3% bei Lasten)
- Saubere Verpackungen für sensible Umgebungen
Ergebnis: Stabile Lieferbeziehung mit vorhersehbarer Qualität.
Für speziellere Anwendungen erkunden Sie unsere kundenspezifische Federlösungen für spezifische Branchenanforderungen entwickelt.
Unsere aktuellen Innovationspläne: Praktische Verbesserungen
Investition in neue Ausrüstung
Wir verfolgen keine Schlagworte der digitalen Transformation oder der Industrie 4.0. Unser Innovationsfokus ist praktisch:
Neue Prüfgeräte (geplant für 2026):
- Moderne Belastungsprüfmaschine mit Digitalanzeige
- Möglichkeit zum Testen von Lasten bis zu 5000 kg
- Schnellere Tests bedeuten bessere Abtastraten
- Erwartete Reduzierung der Testzeit um 50%
Zusätzlicher CNC-Haspel (in Erwägung):
- Kapazitätssteigerung für komplexe Federn
- Reduzieren Sie die Lieferzeiten für Sonderanfertigungen
- Bessere Konsistenz für Präzisionsanforderungen
Automatisierte Verpackungslinie (in Entwicklung):
- Halbautomatisches Zähl- und Boxsystem
- Reduzieren Sie Verpackungsfehler
- Schnellere Auftragsabwicklung
- Voraussichtliche Umsetzung: Q3 2026
Dies sind keine revolutionären Änderungen, aber sie stellen echte Verbesserungen unserer Fähigkeit dar, Kunden effizient zu bedienen.
Ehrliche Preise und Lieferzeiten
Was Sie wirklich erwarten können
Preisfaktoren:
- Materialkosten (schwanken mit dem Markt)
- Bestellmenge (deutliche Brüche bei 1000, 5000, 10000 Stück)
- Komplexität (Standarddesigns kosten 30-40% weniger als kundenspezifische)
- Anforderungen an die Oberflächenbehandlung
- Verpackungsspezifikationen
Realistische Lieferzeiten:
- Lagerartikel: 24-48 Stunden
- Standardausführungen, Sondermaße: 5-7 Tage
- Vollständig kundenspezifische Designs: 10–15 Tage
- Großaufträge (>50.000 Stück): 15-25 Tage
- Die Oberflächenbehandlung dauert 3-5 Tage länger
Mindestbestellmengen:
- Lagerware: 100 Stück
- Standarddesigns: 500 Stück
- Sonderanfertigungen: 1000 Stück (verhandelbar)
Arbeiten mit Dingli Spring: Ein unkomplizierter Prozess
Einfache Schritte, klare Kommunikation
- Senden Sie Ihre Anforderungen
- Technische Zeichnungen (jedes Format)
- Oder Musterfedern
- Oder auch Grundskizzen mit Maßangaben
- Technische Überprüfung (1-2 Tage)
- Machbarkeitsbewertung
- Vorschläge zur Kostenoptimierung
- Materialempfehlungen
- Zitat (Am selben Tag für Standard, 1–2 Tage für Sonderanfertigungen)
- Klare Preisaufschlüsselung
- Lieferzeitbestätigung
- Zahlungsbedingungen (typischerweise 30% Anzahlung)
- Musterproduktion (Optional)
- Normalerweise 5-10 Stück
- 5-7 Tage für die Produktion
- Mustergebühren werden von Produktionsaufträgen abgezogen
- Massenproduktion
- Regelmäßige Updates zum Fortschritt
- Fotos vor dem Versand (falls gewünscht)
- Flexible Verpackungsoptionen
- Versand
- Inland: Diverse Logistikpartner
- Export: FOB Ningbo oder Shanghai typischerweise
- Wir können den Versand organisieren oder Ihren Spediteur beauftragen
Häufige Probleme und ehrliche Lösungen
Probleme, die wir gesehen und gelöst haben
Ausgabe: Federn verspannen sich (Verlust der freien Länge)
Lösung: Richtige Spannungsentlastung und Materialauswahl. Manchmal spart man 50% an Ersatzteilen, wenn man 10% mehr für besseres Material ausgibt.
Ausgabe: Inkonsistente Beladungen in Produktionschargen
Lösung: Strengere Prozesskontrolle und erhöhte Probenahme. Wir können eine verbesserte Qualitätskontrolle für kritische Anwendungen bereitstellen.
Ausgabe: Rost während der Lagerung
Lösung: Richtige Verpackung mit VCI-Papier oder Ölbeschichtung. Einfache Lösungen, die funktionieren.
Ausgabe: Lieferverzögerungen
Lösung: Unser großer Lagerbestand ist hilfreich, wir empfehlen unseren Kunden jedoch auch, Sicherheitsbestände für kritische Artikel vorzuhalten.
Qualitätszertifizierungen: Was wir tatsächlich haben
Wir verfügen über zwei wichtige Zertifizierungen:
ISO 9001:2015 (Seit 2019):
- Grundlegendes Qualitätsmanagementsystem
- Regelmäßige interne und externe Audits
- Dokumentierte Verfahren zur Konsistenz
IATF 16949:2016 (Seit 2022):
- Standard der Automobilindustrie
- Strengere Qualitätsanforderungen
- Verbesserte Prozesskontrolle
Obwohl wir über diese Zertifizierungen verfügen, müssen wir ehrlich sagen, dass unsere Umsetzung eher praxisnah als perfekt ist. Wir erfüllen die Anforderungen, sind aber dennoch ein traditioneller Hersteller und kein Hightech-Betrieb.
Umwelt- und Sicherheitsaspekte
Verantwortungsvolle Herstellung
Wir nehmen unsere Verantwortung gegenüber der Umwelt im Rahmen des Praktischen ernst:
- Metallabfälle werden 100% recycelt
- Die Altölabholung erfolgt durch zertifizierte Entsorgungsunternehmen
- Wir erfüllen die lokalen Umweltvorschriften
- Grundlegende Sicherheitsausrüstung und Schulung für alle Arbeiter
Wir haben keine Solarmodule und streben auch keine Null-Emissions-Ziele an, aber wir betreiben einen sauberen und verantwortungsvollen Betrieb.
Der Dingli-Unterschied: Warum uns wählen?
Ehrliche Vorteile
Erfahrung: 30 Jahre bedeutet, dass wir die meisten Probleme gesehen haben und wissen, wie man sie löst
Inventar: 6000m² Lager mit echtem Bestand, nicht nur Versprechungen
Flexibilität: Wir arbeiten mit Ihren Anforderungen, zwingen Sie nicht in unsere Standards
Zuverlässigkeit: Wir halten, was wir versprechen, wann wir es versprechen
Faire Preise: Wettbewerbsfähig ohne Kompromisse bei der Qualität
Technische Unterstützung: Echte Ingenieure mit echter Erfahrung, keine Callcenter-Skripte
Skala: Groß genug, um große Bestellungen abzuwickeln, klein genug, um sich um jeden Kunden zu kümmern
Was wir nicht tun (und warum das in Ordnung ist)
Ehrliche Einschränkungen
- Wir bieten keine Dokumentation in Luft- und Raumfahrtqualität an (Industriequalität ist jedoch normalerweise ausreichend).
- Wir können einzelne Federn nicht zurückverfolgen (die Chargenrückverfolgbarkeit erfüllt jedoch die meisten Anforderungen).
- Wir haben keinen 24/7-Kundendienst (wir antworten jedoch innerhalb eines Werktages)
- Wir können nicht mit den absolut niedrigsten Preisen mithalten (aber unsere Qualität verhindert kostspielige Ausfälle)
- Wir verfügen nicht über die neueste Smart-Factory-Technologie (aber unsere traditionellen Methoden funktionieren)
Zukunftsaussichten: Stetiges Wachstum, gleichbleibende Qualität
Unsere realistischen Pläne
In den nächsten 2–3 Jahren planen wir:
- Erweitern Sie unser Standardproduktsortiment um die Anzahl der Sonderbestellungen um 30% zu reduzieren
- Investieren Sie in zusätzliche Testgeräte für eine bessere Qualitätssicherung
- Implementierung eines grundlegenden ERP-Systems für eine bessere Auftragsverfolgung
- Partnerschaften entwickeln mit Materiallieferanten für stabile Preise
- Jüngere Techniker ausbilden um unser Fachwissen zu erhalten
Dabei handelt es sich nicht um revolutionäre Veränderungen, sondern um stetige Verbesserungen, die unseren Kunden zugute kommen.
Fazit: Traditionell herausragende Federherstellung
Bei Cixi Dingli Spring Co., Ltd. versuchen wir nicht, die Federindustrie zu revolutionieren. Wir konzentrieren uns auf das, was wir am besten können: die Herstellung hochwertiger Federn, die Ihren Spezifikationen entsprechen, pünktlich geliefert werden und zu fairen Preisen erhältlich sind.
Unsere 30-jährige Erfahrung hat uns gelehrt, dass Kunden keine ausgefallene Technologie oder Marketingversprechen brauchen – sie brauchen Federn, die funktionieren. Ob 100 oder 100.000 Stück, ob Standardausführung oder Sonderanfertigung – wir gehen jeden Auftrag mit dem gleichen Engagement für Qualität und Service an.
Wir sind ein traditioneller Hersteller im besten Sinne: Wir legen Wert auf Beziehungen, stehen hinter unseren Produkten und sind langfristig orientiert. Ihr Erfolg ist unser Erfolg – und das ist nicht nur ein Slogan, sondern seit 1995 unsere Maxime.
Kontaktieren Sie uns
Cixi Dingli Spring Co., Ltd
慈溪顶立弹簧有限公司
📧 E-Mail: [email protected]
📱 WhatsApp: +86 13586942004
Senden Sie uns Ihre Anforderungen – Zeichnungen, Muster oder auch nur eine kurze Beschreibung. Wir geben Ihnen eine ehrliche Einschätzung unserer Leistung, des Zeitaufwands und der Kosten. Keine überzogenen Versprechungen, keine versteckten Kosten – einfach unkomplizierte Federfertigung von einem Unternehmen Ihres Vertrauens.
Häufig gestellte Fragen
F1: Wie hoch ist Ihre typische Vorlaufzeit für kundenspezifische Federn?
A: Für die meisten Sonderanfertigungen von 1000–5000 Stück beträgt die realistische Lieferzeit 10–15 Werktage ab Auftragsbestätigung. Diese umfasst Materialvorbereitung, Produktion, Wärmebehandlung, Oberflächenbehandlung (falls erforderlich) und Qualitätskontrolle. Gegen einen Aufpreis können wir Bestellungen manchmal beschleunigen, sodass sich die Lieferzeit auf 7–10 Tage verkürzt. Bei Nachbestellungen, für die wir Werkzeuge bereithalten, können wir oft innerhalb von 5–7 Tagen liefern. Lagerartikel werden tatsächlich innerhalb von 24–48 Stunden versandt – wir verfügen über den entsprechenden Lagerbestand.
F2: Wie gehen Sie mit Qualitätsproblemen um, wenn diese auftreten?
A: Erstens sind Qualitätsprobleme selten, aber nicht unmöglich. Sollten sie auftreten, folgen wir einem einfachen Prozess: 1) Sofortige Untersuchung nach Meldung, 2) Anforderung von Proben fehlerhafter Produkte zur Analyse, 3) Ermittlung der Grundursache innerhalb von 2-3 Tagen, 4) Bereitstellung von Ersatzprodukten oder Gutschrift je nach Situation. Wir führen Material- und Produktionsaufzeichnungen zur Chargenrückverfolgbarkeit. Wir können zwar keine Fehlerfreiheit garantieren, garantieren aber eine schnelle Problemlösung. Unsere typische Qualitätsproblemrate liegt bei weniger als 0,5% Bestellungen.
F3: Können auch kleine Unternehmen mit Ihnen zusammenarbeiten oder beliefern Sie nur große Hersteller?
A: Wir begrüßen Unternehmen jeder Größe. Etwa 40 % unserer Kunden sind kleine und mittlere Unternehmen mit Bestellmengen zwischen 500 und 5000 Stück. Obwohl unsere Mindestbestellmengen aus wirtschaftlichen Gründen bestehen, sind wir flexibel. Für Neukunden akzeptieren wir oft kleinere Probebestellungen, um die Geschäftsbeziehung zu etablieren. Wir bieten unabhängig von der Bestellmenge die gleiche Qualität und den gleichen Service, wobei die Stückpreise naturgemäß mit der Menge variieren. Viele unserer langjährigen Großkunden begannen mit kleinen Bestellungen.
F4: Welche Informationen benötigen Sie wirklich, um ein genaues Angebot zu erstellen?
A: Wir benötigen mindestens: 1) Drahtdurchmesser, 2) Außendurchmesser (oder Innendurchmesser), 3) Freie Länge, 4) Benötigte Kraft (oder Federrate), 5) Menge. Hilfreiche Ergänzungen: Arbeitslänge, erforderliche Bauhöhe, Materialpräferenz, Oberflächenbehandlung und Anwendungsbeschreibung. Sollten Sie nur einige dieser Angaben haben, helfen wir Ihnen gerne bei der Ermittlung des Restes. Eine Musterfeder oder sogar ein klares Foto mit Maßangaben reichen oft aus. Wir bevorzugen vollständige Informationen, wissen aber, dass dies nicht immer möglich ist.
F5: Wie schneiden Sie im Vergleich zu günstigeren Online-Anbietern ab?
A: Wir sind in der Regel 10-20% teurer als die günstigsten Online-Anbieter, bieten Ihnen aber folgende Vorteile: 1) Original-Materialzertifikate, nicht nur Behauptungen, 2) Qualitätskontrolle mit Prüfberichten, 3) Technischer Support durch erfahrene Ingenieure, 4) Zuverlässige Lieferzeiten mit echtem Lagerbestand, 5) Chargenübergreifend gleichbleibende Qualität, 6) Bereitschaft zur Bearbeitung von Retouren oder Problemen. Viele Kunden kamen nach Problemen mit günstigeren Anbietern zu uns. Der geringe Aufpreis verhindert Produktionsstillstände, vorzeitige Ausfälle und Montageprobleme, die die anfänglichen Einsparungen deutlich übersteigen.